22. November 2000: Beginn des Partnerprogramms mit www.Astronomie.de



Die Astronomie-Fachseite Astronomie.de setzt ab sofort SkyObserver zur Generierung topaktueller Himmelskarten ein. Das Ziel unseres Kooperationsprogramms ist es, dem Internetbenutzer graphisch ansprechende, jederzeit aktuelle Sternkarten zur Verfügung zu stellen. Einen Überblick über die angebotenen Funktionen erhalten Sie hier.

Neben einer Himmel-Übersichtskarte werden vier Einzelkarten zur Verfügung gestellt, die den Blick in eine der vier Himmelsrichtungen für den aktuellen Augenblick zeigen. Als Standort wurde aufgrund seiner zentralen Lage Kassel gewählt, so dass die Karten praktisch im gesamten deutschsprachigen Raum zur Himmelsbeobachtung mit dem bloßen Auge eingesetzt werden können. Neben den hellsten Sternen ist in die Karten auch der aktuelle Standort der Planeten eingezeichnet.

   

Ein Bild gibt die aktuelle Mondphase wieder. Alle Oberflächendetails werden in derselben Orientierung eingezeichnet, in der der Mond am Himmel erscheint.

Für den Beobachter mit Feldstecher oder Teleskop wird eine Grafik mit der Stellung der Jupitermonde angeboten.

17. November 2000: Version 1.0 (45)
  • Win95/98-Programmabbruch-Fehler der Sternbildliniendarstellung bei hoher Vergrößerung wurde beseitigt.
  • Jupitermond-Positionsgenauigkeit wurde durch einen genaueren Berechnungsalgorithmus erhöht.
  • Ein Problem beim Dateizugriff im Animationsmodus des Himmelsatlas wurde behoben.
15. Oktober 2000: Version 1.0 (38)
  • Erweitere Gravitationssystem-Simulation:
    Während der Simulation können nun zur Demonstration des Gravitationsgesetzes die Geschwindigkeitsvektoren eingezeichnet werden.
19. September 2000: Version 1.0 (36)
  • Oberflächenkarten-Darstellung des Erdmondes:
    Ebenso wie für die Planeten ist nun auch die Darstellung des Erdmondes mit Oberflächenkarten möglich. Dies ermöglicht eine fotorealistische Darstellung im Himmelsatlas zusammen mit der aktuellen Mondphase.
  • Frei skalierbare RA/Dekl-Tasten:
    Die RA und Dekl-Verschiebungstasten in der Ansichtsleiste sind nun über "Einstellungen"/"Himmelsatlas" frei skalierbar.
1. September 2000: Version 1.0 (34) Zahlreiche Feinkorrekturen und Beschleunigungen:
  • Quick-Identifizierung:
    Zu allen in die Sternkarte eingezeichneten Objekten können praktisch ohne zeitliche Verzögerung alle verfügbaren Informationen in einem Info-Fenster angezeigt werden. Zu den Infos gehören die Objektkoordinaten von verschiedenen Koordinatensystemen aus gesehen sowie diverse Zusatzinformationen, Bilder und typspezifische Daten.
  • Erhöhte Kometen und Kleinplaneten-Positionsgenauigkeit:
    Durch einen neuen Algorithmus konnte die Positionsgenauigkeit auch auf größeren Zeiträumen stark gesteigert werden.
  • erweiterte Tabellenephemeriden:
    In den Tabellenephemeriden können nun auch Kometen- und Kleinplanetenephemeriden berechnet werden.
  • Maßstabskorrektur in der topographischen Projektion:
    Die Planeten- und Sonnenradien im topographischen Modus wurden korrigiert.
  • Sterndarstellung korrigiert:
    In Version 1.0 (33) fehlte ein 15 x 15° großer Himmelsabschnitt im SAO-Katalog.
    Außerdem wurden die auftretenden Probleme beim Einzeichnen von GSC-Katalogobjekten behoben.
  • Einzelbeschriftung von Kometen und Kleinplaneten:
    Zusätzlich zur Beschriftung von aller Objekte oder der selektiven Beschriftung von Objekten oberhalb einer Grenzhelligkeit ist nun auch die Beschriftung eines frei wählbaren Kometen oder Kleinplaneten möglich.
24. August 2000: Die überarbeitete Version 1.0 (33) wird veröffentlicht. Es wurden ganz neue Features hinzugefügt:
Falls nicht bereits geschehen, erhalten alle registrierte SkyObserver-Benutzer auf Anforderung das wichtige Update auf 1.0 (34) per Post zugeschickt.
  • Außenansicht des Sonnensystems:
    Setzen Sie Ihren Beobachtungspunkt auf einen Kometen, Kleinplaneten oder sonst einen beliebigen Punkt bis zu Tausenden von Astronomischen Einheiten von der Sonne entfernt. Auf Tastendruck lassen Sie zu jedem Objekt die Umlaufbahn einzeichnen
Das Sonnensystem vom Kometen "Spahr" aus gesehen.Darstellung in sphärischer Projektion. Die roten Punkte stellen Kleinplaneten dar.
Das innere Sonnensystem von einem fiktiven Standort aus gesehen.
Die Umlaufbahnen des Kleinplaneten Ceres und des Kometen Encke wurden eingezeichnet.
  • Topaktuellen Kometen und Kleinplaneten-Bahnelemente vom MPC und JPL:
    Dem Softwarepaket liegen die Bahnelemente zu den mehr als 75000 bekannten Kleinplaneten bei.
    Via Internet laden Sie mittels zwei Mausklicks die tagesaktuellen Bahnelemente herunter. Der Import der Daten in das SkyObserver-interne Format erfolgt absolut automatisch.
  • Stark beschleunigte Kometen und Kleinplaneten-Positionsberechnung:
    Die aktuellen Kometen und Kleinplaneten-Positionen werden im Vergleich zu den Vorgängerversionen mit mehr als doppelter Geschwindigkeit berechnet.
  • Objektkatalog-Prioritäten:
    Zum schnelleren Aufbau einer Sternkarte kann die Darstellungspriorität der Objektkataloge vom Benutzer selbst festgelegt werden.
  • Griechische Buchstaben bei Sternnamen:
    Bei der Eingabe griechischer Buchstaben und des Sternbildnamens in der Quick-Suche werden nun auch die zugehörigen Objekt gefunden.
Außerdem können in der Sternkarte Objekte mit ihrem griechischen Buchstaben beschriftet werden.

News 2002
News 2001